Quantcast
Channel: messewirtschaft.de » Aussteller
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8

5 Tipps für Messestands-Aktivitäten auf regionalen Publikumsmessen

$
0
0

von Christine Radwan
Impulsseminare und individuelle Beratung für den erfolgreichen Messe-Auftritt

Gähnende Leere, gelangweiltes Standpersonal, uninteressierte Messebesucher – das Schreckensszenario eines jeden Ausstellers, gleichgültig ob auf Fach- oder auf Publikumsmessen.

Damit es bei Ihnen nicht so weit kommt und sich Ihr Messeauftritt nachhaltig und positiv in der Erinnerung Ihrer Wunschkunden verankert, hier ein paar Ideen für mögliche Aktivitäten an Ihrem Messestand.

Was Sie auch vorhaben: Entscheidend ist, dass Sie Ihre Messeziele, die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe (= Ihre Wunschkunden) sowie das zur Verfügung stehende Budget im Auge behalten. Mit den Aktivitäten inszenieren Sie Ihre Botschaft bzw. Ihr Unternehmen, geben Ihrem Messeauftritt Charakter und schaffen so positive und bleibende Erinnerungswerte.

1. Geizen Sie nicht mit sinnlichen Reizen!
Also Klänge, Musik und Gesang (sofern es die Mit-Aussteller nicht beeinträchtig! Denken Sie dabei auch an die GEMA, bei der Sie Ihre Musik eventuell anmelden müssen). Auch Mimik, Gestik und Tanzvorführungen sind gute sinnliche Reize für vorbeischlendernde Messebesucher. Viel effektiver sind jedoch Geruch, Geschmack und Haptik. Denn „Sehen und Hören“ sind wir alle gewohnt und sowieso ständiger Reizüberflutung ausgesetzt. Wenn Sie als Aussteller etwas zum „Fühlen“, „Riechen“ oder „Schmecken“ anbieten können, prägt sich das den Messebesuchern viel besser ein, als wenn es bei Ihnen am Messestand nur Banner und flyer zum Lesen gibt.

2. Machen Sie Ihren USP erlebbar!
Was ist das Einzigartige an Ihrem Angebot? Was ist neu, was ist bei Ihnen anders und besser? Und wie lässt sich das darstellen – bildhaft, erlebbar oder neugierig machend? Das kann eine Saftbar aus frischen Früchten zum Selbst-Zusammenstellen sein oder eine Kinderbetreuung mit Wii-Spielen, von der die Kinder noch lange reden und die den Eltern Freiraum gibt.

3. Aktivieren und beteiligen Sie die Messebesucher!
Eine gute Möglichkeit, Gäste zu involvieren, ist ein Wettbewerb, ein Spiel oder Test. Die aktive Beteiligung lässt sich mit einem interessanten Parcours, mit intellektueller Herausforderung und natürlich mit attraktiven Preisen bewirken.

4. Führen Sie Ihre neuen Produkte vor!
Wenn Sie neue Produkte demonstrieren, dann bereiten Sie Ihre Vorstellung genau vor und involvieren Sie Ihre Zuschauer durch Fragen. Geben Sie den Besuchern wenn möglich die Gelegenheit, das Produkt selbst zu testen.

5. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft!
Kleine Knabbereien zum Selbst-Bedienen sind immer eine nette Geste – das müssen übrigens nicht immer nur Gummibärchen oder Kekse sein. Wie wär’s mal mit etwas Salzigem oder Obst? Von den üblichen give-aways à la Plastik-Kugelschreiber und Taschenkalender rate ich ab – die hat schon jeder und braucht kaum jemand. Viel „wert“-voller ist ein kleines Geschenk am Ende eines guten Gesprächs – das auch „als Geschenk“ überreicht wird. Am besten mit einem (witzigen / spannenden / weiterführenden ….) Bezug zu Ihrem Angebot – und natürlich mit Ihrem Namen, Telefonnummer bzw. Homepage.

Viel Erfolg für Ihre kommenden lustvollen = erfolgreichen Messe-Aktivitäten,

Ihre Christine Radwan, Expertin für Messelust

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Hier liegen Schätze verborgen: Kontaktpunkte
Messe-Erfolgskontrolle: für Aussteller ein absolutes Muss



Viewing all articles
Browse latest Browse all 8